Lowa Passformtag Freitag, 21.4.

100 Jahre LOWA

Schuhhaus gehvital by margit seidl feiert mit

Lieber Outdoor-Freund,
am Fr. 21.04.2023 von 08:30 – 18:00 Uhr

laden wir Sie zur individuellen Fußvermessung ein:
Komm zum LOWA PASSFORMTAG und erfahren Sie mehr über Ihre Füße.
Ein LOWA-Experte analysiert mittels eines neuen zukunftsweisenden
3D-Scanners Ihre Füße sowohl in der Länge, Breite, Form und
Belastungsverteilung – und findet so den optimalen Outdoorschuh für Sie!
Doch damit nicht genug: Sichern Sie sich mit etwas Glück einen von
50 SOFORTGEWINNEN und nehmen Sie am großen
LOWA Jubiläumgsgewinnspiel teil.
Nähere Infos finden Sie auf www.lowa.at.
Also, worauf warten Sie? Wir freuen uns auf Sie!

Wir bitten um Anmeldung unter 07724/6270

Ihr Team von gehvital

Kommen Sie zum LOWA Passformtag,

Freitag, 21.4.2023, 8.30 – 18.00 Uhr

und sicheren Sie sich mit etwas Glück einen von 50 Sofortgewinnen

Wie alles begann – Es waren einmal drei Brüder

Das Jahr 2023 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von LOWA: Der Schuhhersteller feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Grund genug, die letzten 100 Jahre Revue passieren zu lassen und die Historie noch einmal aufleben zu lassen.

Kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte: Lorenz, Hans und Adolf Wagner lebten vor mehr als hundert Jahren in der bayerischen Gemeinde Jetzendorf an der Ilm. Die drei Brüder erlernten das Schuster-Handwerk von ihrem Vater und schrieben danach Alpinschuh-Geschichte: Als Gründer der Marken LOWA, Hanwag und Hochland.

Lorenz Wagner übernahm als ältester Sohn 1922 das elterliche Anwesen sowie die Landschusterei seines Vaters Johann. Er hatte große Pläne: Lorenz wollte die „kleinbäuerliche Schusterwerkstatt“ zu einem richtigen „Betrieb“ ausbauen.

Also erwarb er erste Maschinen und gründete 1923 sein eigenes Unternehmen, das damals noch nicht LOWA hieß. Wahrscheinlich führte er es zunächst unter seinem Namen, in den 1930er-Jahren taucht die Firma als „Illmtaler Sportschuhfabrik“ in Dokumenten auf.

Es war damals noch nicht üblich, alle Schuhe mit dem Namen des Herstellers zu kennzeichnen. Erst in der Nachkriegszeit wuchs das Bewusstsein für die Bedeutung der Marken.

LOrenz WAgner entwickelte die Marke LOWA, gebildet aus den Anfangsbuchstaben seines Namens.